Das Alte Dorf von Birgisch – ein Ort zum Verweilen
Birgisch liegt auf 1'080 m ü. M. und gehört zur Gemeinde Naters. Ursprünglich bestanden zwei Gemeinden: Unterbirgisch, erstmals 1320 erwähnt und Teil der Gumperschaft Naters, sowie Oberbirgisch, das ein Achtel der Gumperschaft Mund ausmachte. Beide Gemeinden teilten Wälder, Allmenden und Alpen, was zu einer engen Zusammenarbeit führte.
Bis in die 1950er-Jahre war Birgisch nur über einen Saumweg von Naters aus erreichbar. Zwischen 1955 und 1973 verband eine Seilbahn das Dorf mit der Aussenwelt. Heute ist Birgisch ganzjährig über eine Strasse von Brig-Naters aus zugänglich, und regelmässige Busverbindungen erleichtern den Zugang.
Ein Spaziergang durch das alte Dorf Birgisch führt vorbei an traditionellen Walliser Holzhäusern, die überwiegend aus Lärchenholz erbaut wurden. Typisch für die Region sind auch die "Spycher", auf Säulen stehende Vorratsspeicher, die einst zur Lagerung von Lebensmitteln dienten.
Die Kapelle St. Antonius, bereits im 17. Jahrhundert erwähnt, bildet das religiöse Zentrum des Dorfes. Sie zeugt von der tief verwurzelten spirituellen Tradition der Dorfgemeinschaft.
Die umliegende Natur lädt zu Wanderungen entlang historischer Bewässerungskanäle, sogenannter Suonen, ein. Diese Kanäle, gespeist von Gletscherbächen, ermöglichten einst die Bewirtschaftung der steilen Hänge und sind heute ein Zeugnis traditioneller Wasserwirtschaft.
Birgisch bietet eine harmonische Verbindung von Geschichte, Kultur und Natur. Ob beim Erkunden der alten Gassen oder bei Wanderungen durch die beeindruckende Landschaft – das Dorf lädt Besucher herzlich zum Verweilen ein.
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Kinderwagentauglich
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Kinderspielplatz (im Freien)
Zahlungsmöglichkeiten
Anreise & Parken
Aus der Westschweiz: A9 Lausanne - Vevey, bzw. Nordwestschweiz: A12 Bern - Vevey: A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre - Brig
Aus der Nordwest-Schweiz: A6 Bern - Thun - Spiez: Hauptstrasse Spiez - Kandersteg (Autoverlad Lötschbergtunnel)- Goppenstein - Gampel - Brig
Aus der Ost- und Zentralschweiz: Andermatt - Realp (ganzjähriger Autoverlad Furka; im Sommer über Furkapass) - Oberwald - Brig
Aus dem Tessin (im Sommer): Airolo - Nufenenpass - Ulrichen – Brig
Oder via Centovalli – Domodossola – Simplonpass – Brig
Aus Italien (Aosta, Mt. Blanc Tunnel): Aosta - Tunnel Grand Saint Bernard (im Sommer über den Pass) - Martigny: Autobahn A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre – Brig
Oder via Domodossola – Simplonpass – Brig
Blatten bei Naters
Von Brig aus gelangen Sie über Naters nach Birgisch.
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
Birgisch ist bis Brig mit dem Zug sehr einfach und bequem zu erreichen. Anschliessende Weiterfahrt von Brig aus mit dem Postauto (624) nach Birgisch.
Ansprechpartner:in
Blatten-Belalp Tourismus AG
In der Nähe