Kapelle Lüsga

PDF

Merken

Kapelle
Aussichtsplattform
Aussichtspunkt
Die Kapelle Lüsga wurde während der Belle Epoque im neugotischen Stil erbaut.
Die Kapelle Lüsga blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Erbaut wurde die Kapelle im Auftrag des Hoteliers Gervas Klingele in den Jahren 1883/1884 in unmittelbarer Nähe des Hotel Belalp für seine zumeist anglikanischen Gäste. 

Der Tempel
Über Jahrzehnte hielt ein anglikanischer Pastor in der Kapelle, welche von den Einheimischen auch Tempel genannt wurde, Gottesdienste für die englischen Gäste ab. Den Katholiken war es zu dieser Zeit verboten, in der gleichen Kapelle die Messe zu feiern, weshalb dieser im Dachzimmer einer nahegelegenen Hütte gefeiert wurde.

Umnutzung
Aufgrund der Wirren des Zweiten Weltkrieges brach der Tourismus fast gänzlich zusammen: und auch die Belalp war davon betroffen. Aufgrund der ausstehenden englischen Gäste bestand auch keine Nachfrage nach anglikanischen Gottesdiensten. Der Bischof gestattete aufgrund dessen den einheimischen Gläubigen, ab 1941 die Kapelle für katholische Gottesdienste zu nutzen.

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Ansprechpartner:in

Pfarrei St. Mauritius Naters
Judengasse 44
3904 Naters

In der Nähe

Ort und Kontakt

Kapelle Lüsga
Aletschbord
3914 Belalp

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, keine Bearbeitung
Blatten-Belalp Tourismus AG