Stausee Gibidum

PDF

Merken

Damm
Schlucht
See
Stausee
Der Stausee Gibidum wurde 1969 in Betrieb genommen.
Der Stausee Gibidum wurde 1969 nach fünfjähriger Bauzeit erstmals gefüllt. Sein Füllvermögen umfasst ca. 8,8 Millionen Kubikmeter Wasser, und die Bogenstaumauer ist 120 Meter hoch. Die maximale Tiefe des Stausees beträgt 104 Meter, und er hat eine Fläche von 21 Hektaren.

Schmelzwasser und Sedimente

Gespeist wird er vom Schmelzwasser des Grossen Aletschgletschers und weiteren Bergbächen. Die Besonderheit des Stausees Gibidum liegt darin, dass rund 65% seines Einzugsgebietes vergletschert sind. Das Wasser ist deshalb reich an Sedimenten, was zu starken Abnutzungserscheinungen bei den Turbinenrädern des Kraftwerks führt. Aus diesem Grund wird der gesamte Stausee jährlich gespült. Dafür wird die Produktion um zwei bis drei Tage unterbrochen.  

Abenteuer über dem Gibidum-Stausee

Wer es gerne abenteuerlicher mag, dem ist die gesicherte Umrundung des Stausees zu empfehlen. Der Klettersteig führt auf circa 3.5 Kilometern einmal rundherum und wartet mit schwindelerregenden Kletterpassagen auf. Als besonderer Nervenkitzel erwartet Sie zusätzlich eine 80 Meter lange sowie 40 Meter hohe Nepalhängebrücke. 
Klettersteig auf Outdooractive

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

In der Nähe

Ort und Kontakt

Stausee Gibidum
3914 Blatten bei Naters

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, keine Bearbeitung
Blatten-Belalp Tourismus AG