Die alte Bergstrasse zwischen Naters und der Belalp ist eine historische Wegverbindung, die vor allem wegen ihres traditionellen Erscheinungsbildes und wegen ihrer baulichen Substanz als solche erkennbar ist. Sie diente vorwiegend als Saumweg und Viehtriebweg.
Sie ist sanft in der Kulturlandschaft des Natischer Berges eingebettet. Die Wegform ist geprägt durch Gassen, Hohl- und Hangwege, Böschungen, Trockenmauern, freistehenden Wegbegrenzungen, Stellsteine, Lattenzäune, Steinbicki (Pflästerung), Querabschrägungen, Maultiertränken und dergleichen.