Auch in Blatten-Belalp wird dieses Brauchtum schon seit Urzeiten gehegt und gepflegt.
Während heutzutage aber häufig nur noch industriell gefertigtes Trochufleisch in den Verkauf kommt, werden im alten Dorf von Blatten die Fleischspezialitäten noch nach originalen Rezepten und in reiner Handarbeit im alten Spycher hergestellt.
Wir bieten unseren Gästen einen exklusiven Einblick in die jahrhundertealte Tradition des Fleischtrocknens.
Bei einer Spycherführung im alten Dorf erfahren Sie mehr über die Herstellung von Walliser Trochufleisch, den naturnahen Umgang mit den am Natischerberg vorhandenen Ressourcen und die Strategien der alten Bewohner zum Überleben der langen und harten Wintermonate.
Und natürlich gibt es im Spycher auch was zu degustieren. Trochufleisch vom Rind und vom Schwii, Rogguchips und Wii.