Einmaligkeit der Munder Safrankultur
Mund ist der einzige Ort in der Schweiz, in dem nach jahrhundertelanger Tradition das kostbare Gewürz Safran angebaut wird. Der wertvolle „Crocus sativus” wächst auf einer Fläche von rund 18‘000 Quadratmetern auf dem schönen und sonnigen Hochplateau. Der Anbau ist mit viel Geduld und Fleiss verbunden.
Wissenswertes über den Safran
Zwischen 30 und 1‘000 Blumen werden in der Saison während Oktober und November täglich geerntet. Aus den Stempeln ihrer Blüten wird das kostbare Gewürz gewonnen. Jedes Jahr produziert die Munder Safranzunft in aufwändiger Handarbeit zwischen einem und vier Kilo Safran.
Öffnungszeiten im Oktober
Gerne öffnen wir auf Wunsch für Gruppen ab 10 Personen bei vorgängiger Reservation.
Preisinformationen
Remigius Pfaffen | Tel. +41 79 357 07 47 | rpfaffen@bluewin.ch
Mund ist der einzige Ort in der Schweiz, in dem nach jahrhundertelanger Tradition das kostbare Gewürz Safran angebaut wird. Der wertvolle „Crocus sativus” wächst auf einer Fläche von rund 18‘000 Quadratmetern auf dem schönen und sonnigen Hochplateau. Der Anbau ist mit viel Geduld und Fleiss verbunden.
Wissenswertes über den Safran
Zwischen 30 und 1‘000 Blumen werden in der Saison während Oktober und November täglich geerntet. Aus den Stempeln ihrer Blüten wird das kostbare Gewürz gewonnen. Jedes Jahr produziert die Munder Safranzunft in aufwändiger Handarbeit zwischen einem und vier Kilo Safran.
Öffnungszeiten im Oktober
- Mittwoch, Samstag, Sonntag, 10:30 Uhr - 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Freitag, 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Gerne öffnen wir auf Wunsch für Gruppen ab 10 Personen bei vorgängiger Reservation.
Preisinformationen
- Kostenlos mit Gästekarte
- CHF 10.00 pro Person ohne Gästekarte
Remigius Pfaffen | Tel. +41 79 357 07 47 | rpfaffen@bluewin.ch
Gut zu wissen
Kategorien
Kultur
Handwerk
Besichtigung
Führung
Kulinarik
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Anreise & Parken
Mit dem Auto ca. 16 Minuten ab Bahnhof Brig. Parkplatz direkt neben dem Safranmuseum oder bei Dorfeingang.
Mit dem Postauto von Brig Bahnhof bis Mund Dorf. Die Haltestelle ist direkt neben dem Museum in Mund.
Mit dem Postauto von Brig Bahnhof bis Mund Dorf. Die Haltestelle ist direkt neben dem Museum in Mund.
Dokumente
Preisinformationen
- CHF 10.00 pro Person
- Kostenlos mit Gästekarte
Ansprechpartner:in