- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Das Backhaus Wichje stammt aus der Jahrhundertwende und wurde von Johann Eggel-Zenklusen erbaut. Er war Bergbauer und führte wie die meisten seiner Zeitgenossen ein Nomadenleben: von Naters nach Blatten, dann auf die Belalp und im Herbst den Weg zurück. Das Backen betrieb er nebenbei.
Er erhielt dabei Unterstützung von seinen Söhnen Leopold, Alois und Ignaz. Auch seine Töchter Karoline und Marie verstanden das Handwerk. Karoline heiratete Hölzer Benjamin, der später die Mühle und das Backhaus erwarb und betrieb.
Das Backhaus in Blatten kann auch heute noch vollständig genutzt und besichtigt werden. Tauchen Sie ein die Welt des Roggenbrotbackens und entdecken Sie eine traditionelle Handwerkskunst.
Er erhielt dabei Unterstützung von seinen Söhnen Leopold, Alois und Ignaz. Auch seine Töchter Karoline und Marie verstanden das Handwerk. Karoline heiratete Hölzer Benjamin, der später die Mühle und das Backhaus erwarb und betrieb.
Das Backhaus in Blatten kann auch heute noch vollständig genutzt und besichtigt werden. Tauchen Sie ein die Welt des Roggenbrotbackens und entdecken Sie eine traditionelle Handwerkskunst.
Führungen auf Anfrage im Tourismusbüro Blatten-Belalp oder unter +41 27 921 60 40
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Auf Anfrage
Preisinformationen
Eine Führung kostet CHF 50.00
Eignung
Schlechtwetterangebot
Ansprechpartner:in
Herr Präsident Bernhard Augsburger
In der Nähe