Wallfahrtskapelle Maria im Gstein

PDF

Merken

Historische Stätte
Kapelle
Die Wallfahrtskapelle Maria im Gstein wurde 1854 erbaut.
Die Kapelle liegt unter einem mächtigen, platt vorspringenden Felsblock verborgen. Auf dem Felsblock macht ein acht Meter hohes Holzkreuz auf die Gnadenkapelle aufmerksam. Sie erinnert an eine Muttergottes-Erscheinung im Jahr 1857. Dieses Ereignis zog unaufhörlich Pilger an, so dass 1885-87 eine erste Kapelle errichtet wurde. 1983/1984 wurde die alte Kapelle abgerissen und eine neue Grottenkapelle erbaut. Der Felsen, auf dem die angebliche Erscheinung gesehen worden ist, bildet heute das schützende Dach. 

Die Kapelle ist von Mund aus über den Weiler Warbflie erreichbar, kann aber auch von den Talgemeinden Lalden oder Brigerbad aus erreicht werden. 

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Ansprechpartner:in

Pfarrei St. Mauritius Naters
Judengasse 44
3904 Naters

In der Nähe

Ort und Kontakt

Wallfahrtskapelle Maria im Gstein
Gstein
3903 Mund

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, keine Bearbeitung
Blatten-Belalp Tourismus AG