- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Die Ausstellung im Felsen
Die militärische Festung wurde in den Jahren 1939 – 1940 erbaut und bis heute immer wieder modernisiert. Durch ihre Kanonen wurde damals der strategisch wichtige Simplonpass sowie der Simplon-Eisenbahntunnel geschützt.
Platz für bis zu 200 Mann
Die Festung mit all ihrer Einrichtungen von der Küche bis zum Arrestlokal, war wie ein kleines unterirdisches Dorf, welches maximal 200 Mann beherbergen konnte. Bis zum Jahre 2002 galt die Festung als streng geheim. Heute ist in den ehemaligen Munitionskammern die Ausstellung über die Schweizer Gardisten zu sehen.
Zweite Halle steht noch im Originalzustand da
In der zweiten Halle stehen endlose Reihen von Betongestellen, in welchen früher die Kanonen gelagert wurden. Heute beinhalten diese persönliche Gegenstände, die Gardisten sowie deren Angehörige dem Gardemuseum übergaben.
Gewusst?
Keine Schweizer Gemeinde hat im Verlauf der Jahrhunderte mehr Gardisten gestellt als das Walliser Dorf Naters.
Mit der neu eingeführten Gästekarte ist der Eintritt ins Gardemuseum kostenlos.Weitere Informationen jetzt unter www.zentrumgarde.ch oder www.caverna-naters.ch .
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Besichtigung der Museen in der Simplonfestung ist jeweils am Samstag von Juni bis Oktober zwischen 14 - 17 Uhr möglich.
Mit Führung:
Führungen für Gruppen ab zehn Personen sind täglich während des ganzen Jahres auf Anfrage möglich.
Preisinformationen
Erwachsene: CHF 15.00
Familien: CHF 30.00
Kinder: CHF 8.00 (bis 8 Jahre kostenlos)
Mit Gästekarte Blatten-Belalp kostenloser Einzeleintritt
Das ganze Jahr:
Führungen für Gruppen ab zehn Personen sind täglich während des ganzen Jahres auf Anfrage möglich. Der Preis versteht sich als Eintrittspreis mit Führung pro Museum, zum Beispiel durch das Schweizer Strahlermuseum.
Pro Person: CHF 10.00
Pro Kind: CHF 5.00 (bis 8 Jahre kostenlos)
Mindestbetrag pro Führung: CHF 100.00
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Anreise & Parken
Gruppen: Auf Wunsch 1/2-stündige Fahrt mit dem Treno Dotto durch Brig und Naters bis direkt vor das Gardemuseum (Preis: CHF 180.–)
Parkplätze: 1 Minute unterhalb der Festung (hochfahren bis in die erste Kurve; Parkflächen links auf der Ebene vor dem Lagergebäude / Garage)
Parkplatz für Personen mit Beeinträchtigung: direkt vor dem Eingang zur Festung
In der Nähe