Kugelbahnenweg Rischinerwald

Tipp
1,15 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Themenweg
  • 0:30 h
  • 1,15 km
  • 122 m
  • 1 m
  • 1.328 m
  • 1.449 m
  • 121 m
  • Start: Blatten-Belalp Tourismus
  • Ziel: Blatten-Belalp Tourismus

Kugelbahn-Wanderweg im Wald – Spiel, Spass und Natur erleben!

Entdecke einen ganz besonderen Wanderweg für die ganze Familie! Auf einem rund 40-minütigen Spaziergang durch den Wald erwarten euch sechs einzigartige Kugelbahnen, die aus umgestürzten Bäumen, Totholz und Winterschäden entstanden sind – liebevoll vom Forst Massa zu neuem Leben erweckt.

Die Bahnen bestehen aus massiven Holzstämmen und fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Hier können Kinder ab 3 Jahren spielerisch die Natur entdecken, während ihre Holzkugel den Weg durch Kurven findet.

Der Weg ist nicht steil, aber steigt kontinuierlich an – ideal für Familien mit kleinen Kindern. Feste Schuhe werden empfohlen.

Holzkugeln sind für CHF 2.– im Tourismusbüro oder am Schalter der Belalp Bahnen erhältlich.

Ein Ausflug, der Bewegung, Naturerlebnis und Spielspass verbindet – perfekt für einen Familiennachmittag!

Kugelbahn-Wanderweg durch den Rischinerwald – ein Erlebnis für kleine Entdeckerinnen und Abenteurer

Der rund 1,15 km lange Erlebnisweg führt durch den mystischen Rischinerwald und verbindet spielerisches Entdecken mit der Schönheit und Ruhe der Natur. Auf einer Strecke von 122 Höhenmetern begegnet ihr sechs handgefertigten Kugelbahnen aus Holzstämmen, die vom Forst Massa mit viel Liebe aus Totholz und Winterschäden geschaffen wurden – ein nachhaltiges Naturprojekt, das begeistert.

Startpunkt ist bei der Talstation der Belalp Bahnen in Blatten. Der Weg führt stetig ansteigend, aber gut begehbar durch den schattigen Wald bis zum Parkplatz Stalden im Rischinerwald. Die reine Gehzeit beträgt ca. 40 Minuten, mit Spiel- und Entdeckungszeit natürlich entsprechend länger.

Die Holzkugeln für die Bahnen können für CHF 2.– im Tourismusbüro Blatten oder am Schalter der Belalp Bahnen gekauft werden.

🌲 Wichtige Hinweise:

 Der Weg ist nicht kinderwagentauglich (unbefestigte Waldwege, Wurzeln und Stufen).

 Bei Nässe oder Regen kann der Boden rutschig und glatt sein – bitte festes Schuhwerk tragen und vorsichtig gehen.

 Unterwegs befinden sich zwei Schweizer Familien-Feuerstellen – ideal für eine kleine Pause.

🔥 Achtung: Es ist kein Feuerholz vor Ort vorhanden, und Reservierungen sind nicht möglich.

✨ Der Rischinerwald lädt mit seinen moosbedeckten Böden, knorrigen Bäumen und geheimnisvollen Lichtstimmungen zum Träumen und Entdecken ein. Vielleicht entdeckt ihr Spuren von Zwergen, Elfen oder sogar der kleinen Belalp-Hexe, die – so erzählt man sich – an besonders stillen Tagen durch die Baumwipfel fliegt…

Ein ideales Naturabenteuer für Familien mit Kindern ab 3 Jahren – zum Staunen, Spielen und gemeinsamen Erleben!

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der Themenweg führt zunächst entlang der Talabfahrt  in Richtung Rischinerwald. Dort wird zuerst der Damm des Bruchji überquert und anschliessend eine Brücke. Von dort gelangt man anschliessend in den mystischen Naturwald Rischinu. Folge entlang der Kugelbahnen durch den Rischinerwald zum Park'nRide Stalden im Rischinerwald. Der grosse Grillplatz lädt zum verweilen ein.

Die Wanderung dauert ca. 40min. und hat nur wenig anstieg und ist daher auch für kleine Kinder geeignet. Bei Nässe kann der Boden rutschig sein.

Der Wanderweg ist nicht Kinderwagentauglich!

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sein. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben. Stöcke oder weitere Hilfsmittel mitnehmen.

Anreise & Parken

Anreise mit dem Auto

Aus der Westschweiz: A9 Lausanne - Vevey, bzw. Nordwestschweiz: A12 Bern - Vevey: A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre - Brig

Aus der Nordwest-Schweiz: A6 Bern - Thun - Spiez: Hauptstrasse Spiez - Kandersteg (Autoverlad Lötschbergtunnel)- Goppenstein - Gampel - Brig

Aus der Ost- und Zentralschweiz: Andermatt - Realp (ganzjähriger Autoverlad Furka; im Sommer über Furkapass) - Oberwald - Brig

Aus dem Tessin (im Sommer): Airolo - Nufenenpass - Ulrichen – Brig

Oder via Centovalli – Domodossola – Simplonpass – Brig

Aus Italien (Aosta, Mt. Blanc Tunnel): Aosta - Tunnel Grand Saint Bernard (im Sommer über den Pass) - Martigny: Autobahn A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre – Brig

Oder via Domodossola – Simplonpass – Brig

Blatten bei Naters

Von Brig aus gelangen Sie über Naters nach Blatten bei Naters, anschliessend mit der Luftseilbahn auf die autofreie Belalp.

Gebührenpflichtige Parkplätze sind im Chienzlichrommu und im Parkhaus in Blatten bei Naters vorhanden.

Weitere Infos finden Sie unter:

ww.belalp.ch

Blatten bei Naters ist ab Brig oder Naters mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Den Fahrplan und weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter: www.belalp.ch

Weitere Infos / Links

Trittsicherheit und gutes Schuhwerk ist ein muss für die Wanderung durch den sehr naturbelassenen Urwald von Blatten.

Tipp des Autors

Die Holzkugeln für die Bahnen können für CHF 2.– im Tourismusbüro Blatten oder am Schalter der Belalp Bahnen gekauft werden.

Sicherheitshinweise

 Der Weg ist nicht kinderwagentauglich (unbefestigte Waldwege, Wurzeln und Stufen).

 Bei Nässe oder Regen kann der Boden rutschig und glatt sein – bitte festes Schuhwerk tragen und vorsichtig gehen.

In der Nähe

Ort und Kontakt

Kugelbahnenweg Rischinerwald
3914 Blatten bei Naters