Schneeschuhtrail Holzji-Trail

GPX

PDF

Merken

6,51 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Schneeschuh
  • 3:20 h
  • 6,51 km
  • 816 m
  • 50 m
  • 1.330 m
  • 2.132 m
  • 802 m
  • Start: Blatten bei Naters
  • Ziel: Belalp, Aletschbord

Von Blatten laufen Sie nach Rischinen und durch den Wald bis zur Egga. Von dort führt der Weg weiter über das Holzji zum Aletschbord. Geniessen Sie hier den Blick auf den Grossen Aletschgletscher.

Ausgangspunkt dieser Schneeschuhwanderung ist Blatten bei Naters. Zwischen dem Weiler Rischinen und dem Aletschbord erleben Sie die Natur von der schönsten Seite.

Via Egga laufen Sie in Richtung Holzji, wo Sie vom Wildbeobachtungsposten aus die Wildtiere beobachten können. Weiter geht es durch den verschneiten Wald bis zu einer Lichtung, von der Sie einen einzigartigen Blick auf den Grossen Aletschgletscher geniessen können. Gehen Sie den Weg entlang bis zu Ihrem Ziel, dem Aletschbord, und geniessen Sie hier den Panoramablick auf die Walliser Berge und den grössten Eisstrom der Alpen.

Im historischen Hotel Belalp können Sie sich mit Speis und Trank für den Rückweg stärken, welcher Sie in 30 Minuten über die Panoramastrasse vom Aletschbord zur Seilbahn führt.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Von Blatten laufen Sie nach Rischinen und zweigen hier nach links auf den Trail (siehe Beschilderung) ab. Sie gelangen durch den Wald und über die Brücke beim Bruchji hinauf zur Egga. Dort begeben Sie sich auf den Holzji-Trail, der sich grösstenteils im Wald befindet. Weiter geht es zum Wildbeobachtungsposten und dann sind es nur noch wenige Minuten bis zum Aletschbord.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Schneeschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, sowie ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, sollten keine Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sein. Obwohl der Weg durchgehend sehr gut markiert ist, sollten Sie aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte dabei haben. Stöcke oder weitere Hilfsmittel mitnehmen.

Anreise & Parken

Anreise mit dem Auto

Aus der Westschweiz: A9 Lausanne - Vevey, bzw. Nordwestschweiz: A12 Bern - Vevey: A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre - Brig

Aus der Nordwest-Schweiz: A6 Bern - Thun - Spiez: Hauptstrasse Spiez - Kandersteg (Autoverlad Lötschbergtunnel)- Goppenstein - Gampel - Brig

Aus der Ost- und Zentralschweiz: Andermatt - Realp (ganzjähriger Autoverlad Furka; im Sommer über Furkapass) - Oberwald - Brig

Aus dem Tessin (im Sommer): Airolo - Nufenenpass - Ulrichen – Brig

Oder via Centovalli – Domodossola – Simplonpass – Brig

Aus Italien (Aosta, Mt. Blanc Tunnel): Aosta - Tunnel Grand Saint Bernard (im Sommer über den Pass) - Martigny: Autobahn A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre – Brig

Oder via Domodossola – Simplonpass – Brig

Blatten bei Naters

Von Brig aus gelangen Sie über Naters nach Blatten bei Naters, anschliessend mit der Luftseilbahn auf die autofreie Belalp.

Gebührenpflichtige Parkplätze sind im Chienzlichrommu und im Parkhaus in Blatten bei Naters vorhanden.

Weitere Infos finden Sie unter:

ww.belalp.ch

Blatten bei Naters ist ab Brig oder Naters mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. 

Die Belalp erreichen Sie ab Blatten mit der Luftseilbahn.

Den Fahrplan und weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter: www.belalp.ch

Literatur

Tipp des Autors

- Halten Sie beim Wildbeobachtungsposten Holzji Ausschau nach Tieren

- Kehren Sie beim Bergführerstübli auf der Egga oder im Hotel Belalp für eine Stärkung ein

Sicherheitshinweise

Die Nutzung der Schneeschuhrouten und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Blatten-Belalp Tourismus übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.

- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts der Seite klicken.

- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Trails und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen – zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und aus Respekt vor Wildtieren.

- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern und der Landschaft. Nehmen Sie Ihre Abfälle und diejenigen anderer mit.

- Nehmen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können insbesondere im Winter sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.

- Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Route erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

Karte

In der Nähe

Ort und Kontakt

Schneeschuhtrail Holzji-Trail
3914 Blatten bei Naters