- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:30 h
- 10,10 km
- 521 m
- 548 m
- 648 m
- 1.196 m
- 548 m
- Start: Lalden Bahnhof
- Ziel: Naters (675 m)
Das Wegstück führt unter anderem über traditionell erstellte Natursteintreppen und entlang der Driestneri-Suone.
Ausserdem befinden sich am Wegrand Informationstafeln, welche die hundertjährige Geschichte der Lötschberg-Bahnstrecke erörtern.
Kurz bevor Sie in Naters eintreffen, führt der Weg an einer ehemaligen unterirdischen Festung vorbei. Heute befinden sich darin drei Museen: eines zur militärischen Vergangenheit der Festung, eines zur Schweizer Garde im Vatikan sowie ein Museum über das Handwerk des Strahlens, also der Suche nach Kristallen in den Bergen.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die gesamte Wanderung «Lötschberger Südrampe» von Hohtenn bis Naters zu absolvieren.
Weitere Informationen: https://www.bls.ch/de/freizeit-und-ferien/ausfluege/loetschberg-suedrampe.
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Lalden Bahnhof - Brigerbad - Garde- & Festungsmuseum - Naters
Ausrüstung
Anreise & Parken
Anreise mit dem Auto
Aus der Westschweiz: A9 Lausanne - Vevey, bzw. Nordwestschweiz: A12 Bern - Vevey: A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre - Brig
Aus der Nordwest-Schweiz: A6 Bern - Thun - Spiez: Hauptstrasse Spiez - Kandersteg (Autoverlad Lötschbergtunnel)- Goppenstein - Gampel - Brig
Aus der Ost- und Zentralschweiz: Andermatt - Realp (ganzjähriger Autoverlad Furka; im Sommer über Furkapass) - Oberwald - Brig
Aus dem Tessin (im Sommer): Airolo - Nufenenpass - Ulrichen – Brig
Oder via Centovalli – Domodossola – Simplonpass – Brig
Aus Italien (Aosta, Mt. Blanc Tunnel): Aosta - Tunnel Grand Saint Bernard (im Sommer über den Pass) - Martigny: Autobahn A9 - Sierre: Hauptstrasse Sierre – Brig
Oder via Domodossola – Simplonpass – Brig
Sie können Ihr Auto in Lalden, Naters oder Brig auf kostenpflichtigen Parkplätzen abstellen.
Fahren Sie mit dem Postauto von Brig bis nach Lalden Dorf und starten Sie Ihre Tour dort.
Weitere Infos / Links
Belalp Bahnen AG
Blatten - Belalp Tourismus AG
Unser Tipp
- Geniessen Sie die Aussicht über Naters und das ganze Rhonetal
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegbeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Sollten Sie bei bestimmten Wegabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.
In der Nähe












