Shop
© Pascal Gertschen

Denkmal | Historische Stätte | Kapelle | Gleitschirm Startplatz | Hängebrücke | Kinderpark | Minigolfplatz | Schlitteln | Seilpark | Skischrank | Sommersport | Snowtube | Snowpark | Pumptrack | Klettergarten | Gleitschirm Landeplatz | Bikepark | Alp | Berggipfel | Bergsee | Gletscher | Staudamm | Stausee | Suone | Wald | Bergbahn | Bushaltestelle | Gondelbahn | Luftseilbahn | Parkhaus | Parkplatz | Piste | Sesselbahn | Skilift | Zauberteppich | Schliessfach | E-Ladestation | Aussichtsplattform | Aussichtspunkt | Feuerstelle | Grillplatz | Picknickplatz | Spielplatz | Abfallentsorgung | Poststelle | Öffentliche Toiletten | Tourist Information | Dorfplatz | Auskunft | Bergführer | Bikeguide | Bikeschule | Dienstleistungsbetrieb | Flugschule | Forstbetrieb | Käserei | Geldautomat | Schneesportschule | Skischule | Sportgeschäft | Vermietungsagentur | Wanderleiter | 360° Bild | Webcam

Belalp

Die Belalp – ein alpines Juwel mit Geschichte

Die Belalp liegt auf 2'094 m ü. M. hoch über dem Rhonetal und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Aletschgletscher, das Matterhorn und zahlreiche Viertausender. Als traditionsreiche Alp war sie über Jahrhunderte ein wichtiger Teil der regionalen Landwirtschaft und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer beliebten Feriendestination.

Schon im 19. Jahrhundert entdeckten Reisende die Schönheit der Belalp. Besonders bekannt wurde sie durch den britischen Naturforscher John Tyndall, der hier zahlreiche Forschungsreisen unternahm und massgeblich zur Gletscherkunde beitrug. Heute verbindet die Belalp Tradition und Moderne, indem sie ihre alpwirtschaftlichen Wurzeln bewahrt und gleichzeitig erstklassige touristische Angebote bietet.

Das historische Hotel Belalp, 1858 erbaut, thront majestätisch auf einem Felsvorsprung und erzählt von einer Zeit, als die Region ein Zentrum für Alpinisten und Entdecker war. Neben dem Hotel lädt die Kapelle Lüsga, 1883/1884 errichtet, zum Innehalten ein.

Neben dem Tourismus spielt auch heute noch die traditionelle Alpwirtschaft eine bedeutende Rolle. Während der Sommermonate grasen Kühe, Geissen und Schafe auf den Alpenwiesen und liefern wertvolle Milch für die Herstellung regionaler Käsespezialitäten. Mit dem Angebot BelAlp Erleben kann dies hautnah miterlebt werden. Die Alpabfahrt im Herbst, bei der die festlich geschmückten Ehringerkühe ins Tal zurückkehren, ist ein beeindruckendes Ereignis, das Einheimische und Gäste gleichermassen fasziniert. Genau so beeindruckend ist der jährliche "Schäful", an welchem die Sanner bei einer mehrtägigen Wanderung die Schafe aus dem "Aletschji" zurück auf die Belalp bringen.

Die Belalp ist nicht nur im Sommer ein Paradies, sondern begeistert auch im Winter mit traumhaften Skipisten, tief verschneiten Landschaften und einer rasanten Schlittellabfahrt. Ob beim Skifahren, Schneeschuhwandern oder einfach beim Genuss der imposanten Bergwelt – die Belalp vereint Natur, Kultur und Geschichte in einzigartiger Weise.

Allgemeine Informationen
  • Parkplätze vorhanden
  • Bushaltestelle vorhanden
Fremdsprachen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
Zahlungsmöglichkeiten
  • Eintritt frei
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
  • Kinderspielplatz (im Freien)
Eignung
  • Kinderwagentauglich

Standort

Belalp
3914 Belalp
Schweiz

Gut zu wissen

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.